News
15.08.2012
Abwasser als Pflanzendünger
Klärschlamm, Abwässer und Gülle sind wertvolle Quellen, aus denen sich Dünger für die Nahrungsmittelproduktion gewinnen lässt. Forscher haben jetzt ein chemikalienfreies und umweltschonendes Verfahren entwickelt, mit dem rückgewonnene Salze direkt zu Dünger umgesetzt werden.
mehr14.08.2012
13. VSB-Beratertag: Aktuelle Regelwerks- und Technikentwicklungen im Bereich der Kanalsanierung
Der 1. Deutsche Reparaturtag wird zeigen, dass es für die Reparaturtechniken noch viel Entwicklungspotential, insbesondere bzgl. der technischen Regelwerke gibt. Andere Bereiche der Kanalsanierung sind diesbezüglich schon weiter vorangeschritten.
mehr14.08.2012
Endress+Hauser verstärkt Verwaltungsrat
Endress+Hauser verstärkt den Verwaltungsrat. Zum 1. August 2012 nimmt der langjährige Finanzchef der Firmengruppe, Fernando Fuenzalida (69), Einsitz in dem Aufsichtsgremium.
mehr13.08.2012
Optimierung der Schlammentwässerung in kommunalen Kläranlagen – KWB startet das Projekt Decamax
Die Schlammbehandlung und -entsorgung ist immer noch einer der größten Kostenfaktoren in großen kommunalen Kläranlagen. Insbesondere die Schlammentwässerung mit den hier größtenteils eingesetzten Zentrifugen hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Betriebskosten.
mehr10.08.2012
Tunnel- und Stollenvortrieb » Maschineller Vortrieb » Tunnelbohrmaschine
Lichtblitze am Ende des Tunnels
Der Vortrieb eines komplexen Tunnelsystems für die europäische Forschungsanlage European XFEL in der Metropolregion Hamburg konnte Anfang Juni mit der Einfahrt der Herrenknecht Tunnelbohrmaschine AMELI in ihren letzten Zielschacht erfolgreich abgeschlossen werden. Für die elf Tunnelabschnitte zwischen dem Hamburger Forschungszentrum DESY im Stadtteil Bahrenfeld und Schenefeld im Kreis Pinneberg mussten AMELI sowie ihre TBM-Schwester TULA mehrfach umgesetzt werden. Exakte Lasertechnik der Gesellschaft für Vermessungstechnik (VMT) hielt die beiden TBM auf den insgesamt 5,78 Kilometern millimetergenau auf Kurs.
mehr09.08.2012
Instandhaltung von Abwasserkanalsystemen: Von der Planung bis zur Qualitätssicherung
Die 10. TAH-Sanierungstage finden am 18. - 19. September 2012 in Gelsenkirchen, Wissenschaftspark statt.
mehr09.08.2012
Vorreiter in Sachen Energieeffizienz: egeplast erhält Energiemanagement-Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001
egeplast legt höchsten Wert auf die Schonung der Umwelt und der Energieressourcen. Anfang Mai war es nun soweit: Neben der Re-Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001:2009 für Umweltmanagementsysteme wurde erstmalig das egeplast-Energiemanage¬mentsystem nach DIN EN ISO 50001:2011 zertifiziert.
mehr08.08.2012
CARISMO – Chemische Energie im Abwasser nutzen
Abwasser enthält chemische Energie in Form organischer Stoffe, die bislang als erneuerbare Energiequelle mit einem Potential von ca. 0,8 kWh/m3 weitestgehend ungenutzt bleibt. Stattdessen wird in der klassischen Abwasserbehandlung Primärenergie u. a. zur Belüftung eingesetzt, um eben solche Inhaltsstoffe biologisch abzubauen.
mehr07.08.2012
Russisches Wasserversorgungsunternehmen erhält Auszeichnung für kreativen Einsatz von Social Media
Das Staatliche Einheitsunternehmen Vodokanal aus St Petersburg gewinnt den EFQM Award für den kreativen Einsatz Sozialer Netzwerke.
mehr07.08.2012
Die Spezialisten für die Wasserindustrie Promag 400 und Promag 800
Magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte von Endress+Hauser sind seit über 35 Jahren in mehr als 1,5 Millionen Anwendungen erfolgreich zur Erfassung von Trink-, Brauch- und Abwasser im Einsatz.
mehr06.08.2012
Standardleistungskatalog nun bei Amazon
Der Standardleistungskatalog (STLK-W) ist eine Sammlung standardisierter, datenverarbeitungsgerechter Leistungstexte, mit denen Leistungsverzeichnisse für Bauleistungen im Wasser-, Straßen-, Brücken- und sonstigen Tiefbau aufgestellt werden. Er wird von der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung herausgegeben.
mehr06.08.2012
Schlauchlining für Abwasserdruckrohrleitungen wird international standardisiert: Aufruf zum Anwenderforum
Im Hause der Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH konstituierte sich im Januar 2012 die Arbeitsgruppe 5 des technischen Komitees (TC138/WG12) der internationalen Standardisierung Organisation ISO.
mehr03.08.2012
10. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung: Renommierter Branchentreff feiert Jubiläum
Die Würzburger Kunststoffrohr-Tagung hat in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Am 27. und 28. Juni trafen sich Mitarbeiter von Kommunen, Tiefbauämtern, Stadtwerken, Versorgungsunternehmen, Ingenieurbüros, Behörden, Verbänden, Hochschulen und Instituten sowie Rohrleitungsbauer und Vertreter der branchenrelevanten Industrie auf der Festung Marienberg, um über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Leistungsstärke von Kunststoffrohrsystemen zu diskutieren.
mehr03.08.2012
Salzwasserleitung Neuhof-Philippsthal genehmigt: Startsignal für Bauarbeiten
Die Geschäftsführung der K+S KALI GmbH begrüßt die heute durch das Regierungspräsidium Kassel erteilten Genehmigungen zum Bau und Betrieb der Salzwasserleitung von Neuhof nach Philippsthal.
mehr02.08.2012
UNICEF: Wasser ist Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung
Kinder in den Entwicklungs- und Schwellenländern leiden am härtesten unter den Folgen des Klimawandels und einer globalen Wasserkrise. Dies ist Ergebnis des UNICEF-Reports 2012, der anlässlich des Starts der UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung in Rio de Janeiro (Brasilien) in Berlin vorgestellt wurde.
mehr01.08.2012
Grundstücksentwässerung in Bayern / Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung 2012
Die Grundstückentwässerung und mit ihr die Bayerische Mustersatzung für Kommunen stehen im Mittelpunkt der Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung 2012. Organisator der Veranstaltung am 27. September ist die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH. Kooperationspartner sind die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg sowie Vertreter aus Industrie (Güteschutz Kanalbau, Rohrsanierungsverband) und Kommunen (Stadt Nürnberg).
mehr31.07.2012
Neuerscheinungen des Kunststoffrohrverbandes e.V.
Dem KRV ist die produkt- und unternehmensübergreifende Information über die Leistungsfähigkeit moderner Kunststoffrohrsysteme ein besonderes Anliegen. Dieser Zielsetzung werden drei neue Publikationen gerecht, die ab sofort als Download unter www.krv.de/home/publikationen.html erhältlich sind.
mehr30.07.2012
Umstellung im Innenstadt-Fernwärmenetz: Hamburg spart 10.000 Tonnen CO2 pro Jahr
Die Umstellung der Fernwärme-Versorgung in der Hamburger Innenstadt trägt den Klimaschutzzielen der Stadt Hamburg Rechnung: Vattenfall spart jährlich 10.000 Tonnen CO2-Emissionen ein.
mehr27.07.2012
Große Gala für eine runde Erfolgsgeschichte
Das 35-jährige Firmenjubiläum und sein runder Geburtstag gaben Vorstandsvorsitzendem Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht Anlass für eine große Feier. Über 2.000 Gäste aus Politik, dem Kundenkreis, der Tunnelbranche und der Mitarbeiterschaft genossen eine hochkarätige Abendgala in der Baden-Arena in Offenburg.
mehr26.07.2012
Gemeinsame Erklärung zum Gesetzesentwurf der CDU und FDP in NRW
DWA, Güteschutz Grundstücksentwässerung, Güteschutz Kanalbau und VDRK sprechen mit einer Stimme zum Gesetzentwurf der Fraktion der CDU und der Fraktion der FDP in NRW vom 12.06.2012 (Gesetz zur Änderung des Landeswassergesetzes).
mehr25.07.2012
COSMA – Bewertung von „neuartigen Untergrundnutzungen“ aus Sicht des Grundwasserschutzes
Mit der Suche nach neuen Energieressourcen und der Entwicklung von Klimaschutzstrategien kommen vermehrt neue Technologien zur Anwendung, die lokale und regionale geologische Formationen des Bodens und damit auch die Qualität und Zusammensetzung des Grundwassers direkt beeinflussen können.
mehr24.07.2012
BDEW zum Start der EU-Ratspräsidentschaft Zyperns: Europäische Wasserpolitik Schwerpunkt der neuen EU-Ratspräsidentschaft
Zypern hat am 1. Juli 2012 turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft von Dänemark übernommen und angekündigt, die Themen Wasser und Klimaveränderung zu wichtigen Schwerpunkten ihrer europapolitischen Agenda zu machen. Zu den zentralen Themen sollen insbesondere die Vorbereitungen zur neuen Wasserstrategie der Europäischen Kommission – dem sogenannten "Blueprint Water" – gehören.
mehr24.07.2012
Grundfos Pumpen AG stärkt das Geschäftsfeld Wasser & Abwasser
Durch das Zusammenführen der Angebote und Aktivitäten der Grundfos Pumpen AG (Weltmarktführer bei Pumpensystemen) mit der Arnold AG (Rührwerkstechnik, Mixer) und der Alldos AG (Dosier- und Desinfektionstechnik) ist das Unternehmen zum Full-Range-Anbieter rund um das Geschäftsfeld Wasser & Abwasser geworden.
mehr23.07.2012
Lowtech-Toilette macht Urin zu Strom – Hohes Potenzial der Flüssigtrennung in Entwicklungsländern
Eine Toilette, die feste und flüssige Abfallstoffe trennt, mit 200 Milliliter Wasser pro Spülung auskommt und zudem Dünger und Strom erzeugen kann, präsentieren Forscher aus Singapur auf der WasteMET Asia 2012.
mehr20.07.2012
Hochwasservorsorge: den Muffeln helfen, „Hausaufgaben“ zu machen
Es ist immer dasselbe: Eine Stadt wird von einem größeren Hochwasser betroffen. Die Schäden sind immens. Alle Betroffenen sagen: So etwas hat es noch nie gegeben. Obwohl: Schaut man in die Stadtgeschichte, kann man regelmäßig feststellen, dass vergleichbare Szenarien schon einmal passiert sind - mindestens.
mehr