Max Dohmann, Leiter der WWI, erhält die dritte Ehrenprofessur in China
03.12.2007
Prof. Gu Binglin, Präsident der Tsinghua Universität in Peking, würdigt Dohmanns langjähriges Engagement für die chinesische Hochschule
Dohmann habe sich durch sein langjähriges wissenschaftliches und vor allem anwendungsorientiertes Engagement in dem Studiengang Umweltschutz auszeichnungswürdige Verdienste erworben, hieß es in der Laudatio. Bestes Beispiel für seine herausragenden Verdienste um die Universität sei das jüngste, von Dohmann angestoßene Projekt, das am gleichen Tag seinen Abschluss fand. Zehn deutsche Umweltfachleute aus Wissenschaft und Praxis hatten über einen Zeitraum von vier Jahren sehr erfolgreich Standards und Know-how des Umweltschutzes an chinesische Studenten vermittelt. Mit diesem Bildungsprojekt implementierte Dohmann an der zweiten chinesischen Universität einen Studienbaustein der RWTH Aachen.
Dohmann erhielt bereits im Jahr 1999 aufgrund seiner Verdienste für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit im Umweltbereich eine Ehrenprofessur von der China School of Public Administration (CSPA) in Beijing. Im Jahr 2003 ernannte ihn die Sichuan Universität in Chengdu zum Honorarprofessor. Sein Engagement in China brachte ihm damit insgesamt drei verschiedene Professorentitel ein.
Auch Bundespräsident Köhler würdigte im vergangenen Jahr Dohmanns besondere Verdienste für die deutsch-chinesische Verständigung und verlieh ihm das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. In den kommenden Jahren wird Prof. Dohmann an drei chinesischen Universitäten lehren und Doktoranden betreuen.
Zur Person:
Max Dohmann wurde im März 1939 in Hagen geboren. 1968 schloss der gelernte Zimmerer sein Studium des Bauingenieurwesens an der RWTH Aachen ab und promovierte 1974 über "Abwasserfiltration mit feinkörnigem Filtermaterial". Ab 1987 leitete er als Direktor das Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen. Heute engagiert sich der seit 2004 emeritierte Professor in zahlreichen Gremien und Vereinen für Umwelt und Wasserwirtschaft. Als Honorarprofessor lehrt er seit 2004 an der Sichuan University in Chengdu, China. Seine Leistung für den internationalen Wissenschaftstransfer erkannte 1999 die China School of Public Administration (CSPA) in Beijing, China, an und verlieh ihm die Ehrenprofessur. Die Position als Leiter der Wasserwirtschaftsinitiative Nordrhein-Westfalen übernahm Professor Dr.-Ing. Max Dohmann 2005.
Wasserwirtschaftsinitiative:
Die Wasserwirtschaftsinitiative NRW (WWI) ist die Informations- und Netzwerkplattform für die nordrhein-westfälische Wasserwirtschaft. Aus Mitteln der Europäischen Union mitfinanziert, wird die WWI ressortübergreifend von den Ministerien für Wirtschaft, Mittelstand und Energie (MWME), für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MUNLV) und für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie (MIWFT) unterstützt. Seit Mitte 2005 betreut das Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft - FIW - an der RWTH Aachen die WWI.
Pressekontakt:
Wasserwirtschaftsinitiative NRW (WWI)
Rebecca Jung
Dr.-Detlev-Karsten-Rohwedder-Str. 70
47228 Duisburg
Tel.: +49 (0) 221 80047119
Fax: +49 (0) 221 80047126
eMail: presse@wasser.nrw.de
Web: http://www.wasser.nrw.de
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …