Grundkurs Kanalinspektion (EN-Norm)

04.02.2013 - 08.02.2013
Zielgruppe(n): Facharbeiter, Ingenieure, Techniker, Arbeiter
Kategorie: Seminar

Grundlagen der Inspektion von Kanälen und Grundstücksentwässerungsleitungen in Theorie und Praxis auf Grundlage der Europäischen Norm DIN EN 13508-2, des nationalen Regelwerks DWA-M 149, Teil 2 und 5 sowie ISYBAU 2006.

Zustandsklassifizierung nach dem nationalen Regelwerk DWA-M 149-3, ISYBAU 2006 und DIN 1986-30 (02/2012).

Allgemeine Hinweise

Der Lehrgang ist Bestandteil der Prüfbedingungen des Güteschutz Kanalbau, Gütezeichen „I" (RAL-GZ 961) und der Gütesicherung Grundstücksentwässerung, Gütezeichen "I-GE" (RAL-GZ 968).

Der Lehrgang behandelt die Zustandsklassifierung gemäß DW-M 149-3 und DIN 1986-30 vom 02/2012.

Wir weisen darauf hin, dass für neue Projekte (insbesondere Grundstücksentwässerungsleitungen) das neue Kodiersystem (Europanorm) angewendet werden muss. Da jedoch in der Praxis auch noch nach dem alten System (ATV-M 143-2 bzw. ISYBAU 2001 und 1996) gearbeitet wird (vor Einführung der Europäischen Norm begonnenen Projekte), bietet die SAG-Akademie den KI-Grundkurs wahlweise nach auch nach dem "alten" Kürzelsystem gemäß ATV-M 143-2 (KI-G) an.

Seminarinhalte

Der Kurs vermittelt die Sachkenntnis um Kanalinspektionen in Hauptkanälen und Grundstücksentwässerungsleitungen, entsprechend der einschlägigen Vorschriften, fachgerecht auszuführen. Themeninhalte sind u.a.:

  • Rechtliche Grundlagen/ Regelwerke/ Vorschriften
  • Grundlagen Kanalbau
  • Materialkunde
  • Schächte und Bauwerke
  • Grundwissen Kanalreinigung im Vorfeld der optischen Inspektion
  • Systeme zur optischen Inspektion
  • Vergabe von Schacht und Haltungsnummern
  • Aufbau und Anwendung des Kürzelsystems DIN EN 13508-2, DWA-M 149, Teil 2 und 5 sowie ISYBAU 2006 und Folgende
  • Zustandsvorklassifizierung gemäß DWA-M 149-3 und ISYBAU 2006
  • Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Inspektion
  • Fachgerechte Beschreibung von Schadensbildern
  • Weiterverarbeitung der Inspektionsdaten
  • ISYBAU und die Arbeitshilfen Abwasser
  • Graphische Informationssysteme (GIS)
  • Wirtschaftlichkeit bei der Inspektion
  • Auftreten und Wirkung des Inspekteurs
  • Wartung und Pflege von Gerätschaften
  • Ortung
  • Erstellung von Arbeitsplänen und Planskizzen
  • Eigen- und Fremdüberwachung
  • Arbeitssicherheit und Hygiene
  • Praxis am Kanal
Lauingen
Deutschland
Veranstaltungssprache Deutsch
Zertifikat Sachkunde bei bestandener Prüfung. Bei Kursteilnahme ohne Prüfung/nicht bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.

Kontakt

SAG Akademie GmbH

Otto-Hesse-Str. 19/T9

64293 Darmstadt

Deutschland

Telefon:

+49 (0) 6151 / 101 55-0

Fax:

+49 (0) 6151 / 101 55-155

E-Mail:

info@sag-akademie.de

Internet:

Zur Webseite