5. Fachgespräche Rohrvortrieb - ein Tag rund um Rohrwerkstoffe
10.07.2007
Unter dem Thema "Werkstoffe für Vortriebsrohre" fanden am 24. Mai 2007 die 5. Fachgespräche Rohrvortrieb im Zentrum für IT-Sicherheit im Bochumer Technologiequartier statt. Bei dieser Veranstaltung sorgten die Organisatoren der S & P Consult GmbH aus Bochum gleich für zwei Neuerungen in ihrem Konzept: Entgegen der sonstigen Abendveranstaltung luden sie die Teilnehmer diesmal zu einer Tagesveranstaltung ein, die zusätzlich eine Ausstellung verschiedener Rohre umfasste. So hatten die Teilnehmer Gelegenheit, einen ganzen Tag lang die unterschiedlichen Werkstoffe für Vortriebsrohe kennen zu lernen und sich ausführlich über innovative Entwicklungen zu informieren und auszutauschen.
Zwischen den Fachpräsentationen in den Räumen des IT-Zentrums hatten die Teilnehmer ausreichend Gelegenheit, die Exponate und Stände der einzelnen Firmen zu besuchen. "Die Ausstellung war angemessen und gut platziert. Positiv war ebenfalls, dass Gespräche mit anderen Teilnehmern am Stand und am Exponat zwischen den Präsentationen möglich waren", so Bau-Ass. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Flick (Fa. Steinzeug Abwassersysteme GmbH). Auch er steuerte eine Fachpräsentation zum Thema "Steinzeug – Grundlagen zur Dimensionierung" bei. In weiteren Fachpräsentationen berichteten zahlreiche Experten über den Einsatz verschiedener Rohrwerkstoffe bei diversen Vortriebsmaßnahmen, wie z.B. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer (Berding Beton GmbH) über den Einsatz von Stahlbetonrohren bei einem Vortrieb in Duisburg und Dipl.-Ing. Andreas Diedrich (Herrenknecht AG) über innovative Schalungs- und Tübbingtechnik für einschaliges Segmental Lining beim Bau von Nutztunneln. Dipl.-Ing. Hans Spinnräker (NVV Mönchengladbach) eröffnete den Besuchern in seinem Vortrag eine weitere Perspektive, indem er einen Rohrvortrieb aus der Sicht eines Kanalnetzbetreibers am Beispiel der Stadt Mönchengladbach schilderte.
Den Abschluss der Fachpräsentationen bildete Dr.-Ing. Dietmar Beckmann aus dem Hause S & P Consult mit einem Vortrag über die statische Baubegleitung in Echtzeit mit Fugenspaltmesssystem, unterstützt durch CoJack online – einer innovativen Entwicklung der Prof. Dr.-Ing. Stein und Partner GmbH, Bochum als statische Berechnungs- und Controllingmethode für Rohrvortriebe.
Wie auch die ersten vier Veranstaltungen fanden auch diese 5. Fachgespräche bei Referenten, Besuchern und Organisatoren großen Anklang. "Mir hat die Veranstaltung wie immer sehr gut gefallen. Es ist ein Fachpublikum vorhanden, welches man selten so konzentriert ansprechen kann", zieht Dipl.-Ing. Christel Flittner (Steinzeug Abwasser GmbH) ihr Resümee aus dem Tag. Für Karl-Heinz Flick steht schon jetzt fest: "Ich komme gerne wieder nach Bochum!"
Diese Möglichkeit wird sich auch schon bald wieder bieten, denn mit dem 20. September 2007 steht bereits der Termin für die nächsten Fachgespräche Rohrvortrieb fest. Auch hierbei wird es sich wieder um eine Tagesveranstaltung handeln – Themenschwerpunkt: Bentonitsuspensionen und Ihr Einsatz bei der Ringspaltstützung und Rohrstrangschmierung. Des Weiteren soll auf die Herstellung und Modifizierung von Bentonitsuspensionen durch Polymere Bezug genommen werden. Veranstaltungsort ist wie immer das Zentrum für IT-Sicherheit im Technologiequartier Bochum. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie auch unter www.stein.de.
Weitere Informationen:
S & P Consult GmbH
Dr.-Ing. Britta Schößer
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum
Tel: 0234 5167 0
Fax: 0234 5167 109
Email: Britta.Schoesser@stein.de
Internet: www.stein.de
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
S & P Consult GmbH
44801 Bochum
Telefon:
++49 234 5167 0
Fax:
++49 234 5167 109