Davon profitieren alle
10.07.2024
terra infrastructure kooperiert mit den Werkstätten der Lebenshilfe Heinsberg
Es ist eine besondere Art der Kooperation, die die terra infrastructure GmbH mit den Werkstätten der Lebenshilfe Heinsberg e.V. geschlossen hat. Seit November 2023 kümmern sich die Mitarbeitenden der Werkstätten um eine gründliche Überarbeitung der Verbindungsschrauben von Verbausystemen, welche nach Rücklieferung aus dem Vermietgeschäft am Standort Hückelhoven gesammelt und aufbereitet werden. Von der nicht alltäglichen Zusammenarbeit profitieren beide Seiten: Die in den Werkstätten der Lebenshilfe tätigen Menschen mit Handicap erhalten eine verantwortungsvolle Aufgabe, die einer langfristigen Nutzung wichtiger technischer Bauelemente dient. Die terra infrastructure dagegen kommt ihren unternehmerischen Zielsetzungen von Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und einem sozialen Miteinander in besonderer Weise nach.
Hochwertige Zuarbeit
Vielfältige Montagearbeiten, präzise Konfektionierung, hohe Stückzahlen inklusive Qualitätskontrolle – das sind nur einige der Dienstleistungen, welche die Werkstätten der Lebenshilfe in Form einer hochwertigen Zuarbeit interessierten Unternehmen anbieten. 30 Mitarbeiter plus drei Betreuer sind in der Metallverarbeitung im Einsatz und führen verschiedenste Gewerke aus: „Wir übernehmen einzelne Arbeitsbereiche oder komplette Produktionsabläufe und auf Wunsch auch Transport und Logistik“, erklärt Markus Meuwissen, Produktionskoordinator Metallverarbeitung der Lebenshilfe Werkstätten. Mit einem breiten Arbeitsangebot ermöglichen die Werkstätten den insgesamt über 1.100 Beschäftigten mit Behinderung, ihre beruflichen Neigungen zu entdecken und zu entwickeln. „Teilhabe am Arbeitsleben bedeutet für uns vor allem, die Menschen individuell beruflich zu fördern“, so Meuwissen. „Neben Landschaftspflege, Schreinerei oder zahlreichen Konfektionierungs- und Montageaufträgen haben sich die Werkstatten auch auf die hochwertige Metallverarbeitung spezialisiert. Wir fertigen vielfältige Produkte und Auftragsarbeiten in Klein- und Großserien und realisieren anspruchsvolle Produkte von Bohren, Sägen und Schleifen über CNC-Fräsen bis hin zum CNC-Drehen.“
Nachhaltig und ressourcenschonend
Seit Ende des vergangenen Jahres gehört die terra infrastructure zu den über 150 Kunden der Werkstätten. Zurzeit werden regelmäßig Schrauben in Hückelhoven gesammelt und dann von der Lebenshilfe abgeholt. „Nach der Demontage sind die Schrauben mit Gewindegrößen von M16 bis M36 meist verdreckt und teilweise auch nicht mehr gängig“, sagt Sascha Netzer von der terra infrastructure. Der Lager- und Logistikleiter, der seit 2022 am Standort Hückelhoven beschäftigt ist, hatte in den vergangenen Jahren bereits gute Erfahrungen mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung sammeln können. In den Werkstätten der Lebenshilfe werden die Schrauben gesäubert und gegebenenfalls auch das Gewinde nachgeschnitten. Danach werden sie geölt, Muttern und Schrauben wieder zusammengefügt und die Gängigkeit noch einmal überprüft. Netzer schätzt die gute und zuverlässige Zusammenarbeit und weist auch auf die ressourcenschonenden und wirtschaftlichen Vorteile hin: „Wir wollen das Material mehrfach wieder einsetzen und Ressourcen schonen, diese Aufbereitung können wir jedoch mit unseren Fachkräften nicht stemmen.“, so Netzer. Bis zu 1.350 Schrauben und mehr umfasst eine Lieferung. Laut Lager- und Logistikleiter Netzer klappt die Zusammenarbeit so hervorragend, dass man am Standort Hückelhoven überlegt, die Zusammenarbeit noch weiter auszubauen.
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
terra infrastructure GmbH
Hollestraße 7a
45127 Essen
Deutschland
Telefon:
+49 201 56578320