DVGW-Regelwerk trägt zum effektiven Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Rohrleitungsnetzen bei
15.04.2005
Zu den Grundlagen einer zuverlässigen Trinkwasserversorgung gehören neben Planung und Bau vor allem auch der sichere und wirtschaftliche Betrieb sowie die entsprechende Instandhaltung der Anlagen. Das neue DVGW-Arbeitsblatt W 400 "Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen" fasst erstmalig alle entsprechenden aktuellen technischen Anforderungen in seinem Teil 3: "Betrieb und Instandhaltung" (Entwurf) hierfür zusammen.
Eine besondere Herausforderung für die Entwicklung, Kommunikation und Umsetzung von Instandhaltungsstrategien stellt sich u.a. dort, wo sinkende Einwohnerzahlen und zurück gehende Pro-Kopf-Verbräuche drastisch sinkende Trinkwasserabnahmen zur Folge haben. Vor allem in ostdeutschen Regionen haben diese Entwicklungen bedeutende Ausmaße angenommen. Damit verbunden sind mittlerweile überdimensionierte Leitungsnetze und eine größere Verweildauer des Wassers im Netz. Um Stagnationen in den Netzen entgegenzuwirken, können je nach den örtlichen Verhältnissen Spülmaßnahmen, Querschnittsveränderungen oder auch Außerbetriebnahme der Rohrleitungen erforderlich werden. Dies verursacht Kosten, teilweise in erheblichem Umfang.
Der aktuelle Regelwerksentwurf DVGW W 400-3 geht explizit auf die damit verbundenen Sachverhalte ein. Darüber hinaus bringt sich der DVGW, u.a. durch Erläuterung der technischen Rahmenbedingungen und Zwangspunkte in die politische Diskussion ein und beteiligt sich an entsprechenden Veranstaltungen.
(Quelle: DVGW)
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)