Entwicklung und Erprobung einer ganzheitlichen Inspektions- und Sanierungsstrategie für Abwasserkanäle und -leitungen am Beispiel der Kanalisation der Stadt Ahlen
08.08.2007
Vor dem Hintergrund aktueller Erhebungsergebnisse über den Zustand der Kanäle in Deutschland haben die Instandhaltung und der Betrieb des öffentlichen Kanalnetzes zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Wirkung ausgeführter Sanierungen an öffentlichen Abwasserkanälen bzgl. der Fremdwasserreduzierung bleibt aber beschränkt, solange die Sanierung der privaten Leitungen nicht durchgeführt wird.
Zur Detektion von Fremdwasser in Hausanschlussleitungen wurde erstmalig ein Messgerät entwickelt, konstruiert und gebaut, welches vorerst in Leitungen mit DN 150 eingesetzt werden kann. Ein wesentliches Ziel bei der Entwicklung war die Messung geringer kontinuierlich fließender Durchflüsse. Die guten Ergebnisse mehrerer Tests haben gezeigt, dass der entwickelte Prototyp diese Zielvorgaben erfüllt.
In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Kamerabefahrung der kompletten Grundstücksentwässerung vom Hauptkanal- bedingt durch Hindernisse oder Krümmer- kaum möglich ist. Außerdem ist die Handhabbarkeit der Aufzeichnung und Auswertung des Leitungsverlaufs noch praxistauglicher zu gestalten.
Im Zuge des Forschungsprojektes wurden allen beteiligten Grundstückseigentümern "Hausakten" mit einer erläuternden Infobroschüre ausgehändigt, die Aufschluss geben über die auf dem Grundstück durchgeführten Untersuchungen und mögliche Sanierungsmaßnahmen. Da die vorab beschriebene Vorgehensweise sehr zeit- und personalaufwändig ist, bleibt diese Systematik in Ahlen auf das Forschungsvorhaben beschränkt. Es wurde jedoch eine Vorgehensweise für das gesamte Stadtgebiet entwickelt, bei der das Abwasserwerk der Stadt Ahlen den Grundstückseigentümern unterstützend und beratend zur Seite steht.
Die Problematik undichter Grundstücksentwässerungsanlagen wird sowohl vor dem Hintergrund der Gesetzgebung (§45 LBauO NRW, oder in Kürze §61 LWG NRW) als auch im Hinblick auf das hohe Fremdwasseraufkommen in vielen Kanalnetzen auch weiterhin ein aktuelles Thema für alle Kanalnetzbetreiber bleiben. Die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Forschungsvorhaben können dazu dienen, den Verantwortlichen bei den Kommunen die Umsetzung der Zielsetzung eines ganzheitlich dichten öffentlichen und privaten Kanalsystems zu erleichtern.
Kontakt:
Stadt Ahlen
Abwasserwerk
Dipl.-Ing. W. Funk
Westenmauer 10
59227 Ahlen
Tel.: +49 (0) 2382 59-365
Fax: +49 (0) 2382 59-483
Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen FiW e.V.
Dipl.-Ing. S. Hüben
Mies-van-der-Rohe-Str. 17
52056 Aachen
Tel.: +49 (0) 241 80 2-3951
Fax: +49 (0) 241 87 09 24
eMail: fiw@fiw.rwth-aachen.de
Web: http://www.fiw.rwth-aachen.de
S & P Consult GmbH
Dipl.-Ing. A. Dyrbusch
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum
Tel.: +49 (0) 234 51 67-166
Fax: +49 (0) 234 51 67-109
eMail: office@stein.de
Web: http://www.stein.de
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
W. Funk (Abwasserwerk Ahlen), A. Dyrbusch (S&P Consult, Bochum), S. Hüben (FIW, Aachen)