Erfolgreiche Inspekteure für die Grundstücksentwässerung - DIEDOS!Consult erteilt die ersten Zertifikate
23.04.2008
Seit 2007 bietet DIEDOS!Consult, Westerkappeln, ein Fortbildungsangebot mit dem Ausbildungsziel „Zertifizierter Ingenieur für die Grundstücksentwässerung„ an. Der erste, in Kooperation mit dem Berufsförderungswerk Bau Sachsen e. V. durchgeführte Lehrgang fand am 05. April 2008 mit der mündlichen Prüfung von acht Absolventen seinen für alle Beteiligten erfolgreichen Abschluss. Für den nächsten, bereits gut nachgefragten Kurs ab Mai sucht DIEDOS!Consult nun weitere Unternehmen, die Praktikumsplätze anbieten.
Sieben Wochen lang hatten acht, zwischen 20 und 50 Jahre alte Teilnehmer im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) Leipzig des Berufsförderungswerks Sachsen noch einmal bei namhaften Experten die Schulbank gedrückt. In einer zusätzlichen dreiwöchigen Praktikums-Phase bei einem privaten oder öffentlichen Kanalinspektions-Betrieb konnten die Kandidaten die Probleme der Grundstücksentwässerung ebenso kennen lernen wie den Stand der Techniken zu ihrer Lösung. Die mündliche Prüfung rundete die voran gegangenen schriftlichen sowie die praktischen Prüfungen ab und dokumentierte, wie der Seminarleiter Dipl.-Ing. Frank Diederich feststellte, einen sehr guten theoretischen sowie praktischen Lernerfolg bei allen Beteiligten: Ein Eindruck, dem Dipl.-Wirt.-Ing. Patrick Lesser vom Berufsförderungswerk Bau Sachsen als örtlicher Projektleiter voll zustimmte: Im Vergleich mit den eher jugendlichen Auszubildenden, die man sonst zu sehen bekomme, sei hier die Motivation und der unbedingte Wille zum Erfolg bei allen Beteiligten ausnahmslos zu spüren gewesen. So war es auch kein Wunder, dass der Prüfungsausschuss-Vorsitzende Dipl.-Ing. Ulrich Winkler, Lage, allen acht Kandidaten zum erfolgreichen Erwerb des Zertifikates gratulieren und Ihnen viel Erfolg im neuen Tätigkeitsfeld wünschen konnte. Winkler hatte die Prüflinge gemeinsam mit den Kollegen Dipl.-Ing. Frank Diederich und Dipl.-Ing. Jens Pirling, Darmstadt, auf sattelfestes Fachwissen geprüft. Auch Pirling zeigte sich beeindruckt: "Eigentlich gab es bei keinem entscheidende Lücken, Unterschiede zeigten sich im Wesentlichen nur darin, wie schnell und selbständig die Prüflinge ihr Wissen abrufen konnten. Das sind sehr gute Voraussetzungen für den Feinschliff im künftigen Betrieb".
Der nächste Kurs findet vom 26.05. bis zum 12.07.2008, wiederum in Leipzig statt. Schon Anfang April gingen die Veranstalter von mindestens 15 Teilnehmern aus. Seminarleiter Diederich freut sich einerseits über das wachsende Interesse, verbindet seinen Optimismus aber mit einer dringenden Bitte um Mitwirkung an die Branche: Es werden sowohl Unternehmen gesucht, die die notwendigen Praktikantenstellen anbieten, als auch künftige Arbeitgeber. Wer sich hier und jetzt engagiere, so Diederich, habe am Markt künftig die Nase vorn und brauche sich keine Gedanken zu machen, wo man die Leute her nehme, wenn es auf dem Grundstück "richtig los gehe": "Im übrigen sind auch die branchenfremden unter unseren Absolventen allemal fit genug, um auch im klassischen Geschäftsablauf eines Inspektionsunternehmens jederzeit produktiv mitzuarbeiten."
Informationen zu Ausbildungsinhalt, Fördermöglichkeiten und Terminen: www.diedos.de
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …