Erstellung eines nachhaltigen Instandhaltungskonzepts für die Bereiche Straße, Wasser und Abwasser der Stadt Altena
12.12.2018
Nordrhein-Westfalen unterstützt Kommunen mit einer besonders angespannten Haushaltssituation unter anderem beratend über die TaskForce der Gemeindeprüfungsanstalt. Für Bereiche mit einem hohen Maß an Spezialwissen werden auch Kenntnisse von externen Beratungsgesellschaften einbezogen.
Vor diesem Hintergrund erfolgte die Beauftragung der S&P Consult GmbH mit der Erarbeitung eines integralen Instandhaltungskonzeptes.
Dieses Konzept basiert auf der baulichen Substanzanalyse und der Prognose der Substanzentwicklung der drei Infrastruktursysteme Straße, Wasser und Abwasser der Stadt Altena.
Durch die Verschneidung der Ergebnisse soll ein langfristiges, koordiniertes gemeinsames Instandhaltungsprogramm entwickelt werden, welches einerseits einen Substanzerhalt der Infrastruktursysteme gewährleistet und andererseits Kosteneinsparpotentiale aktiviert.
Für die Verschneidung dieser drei Infrastruktursysteme wurde ein Pilotgebiet gewählt, welches die Übertragbarkeit auf andere Stadtteile bzw. andere Kommunen ermöglicht. Zur Identifizierung und langfristigen Realisierung der bestmöglichen Kostenoptimierungspotenziale durch die entsprechenden Synergieeffekte bei der Infrastrukturinstandhaltung wurden zunächst IST-Situationsanalysen für alle drei Infrastrukturnetze durchgeführt.
Die Analyse der Rohrleitungsinfrastrukturen wurde mit STATUSWasser unter Nutzung der Schadensinformationen und mit STATUSKanal unter Nutzung der Kanalbefahrungsdaten durchgeführt und erfolgte jeweils für das gesamte Netz. Für die Straßen erfolgte durch den Projektpartner TÜV Rheinland LGA Bautechnik GmbH im Pilotgebiet eine visuelle Zustandserfassung, ergänzt um zerstörungsfreie Tragfähigkeitsmessungen mit dem Falling-Weight-Deflectometer und dem Lacroix- Messsystem.
Das letztgenannte, neuartige Verfahren ermöglicht dabei eine deutlich detailliertere und damit wesentlich belastbarere Aussage als bisher. In weiteren Analysen wurden die Ergebnisse mit Alterungs- und Prognosemodellen fortgeschrieben.
Mit der Verschneidung der Prognoseergebnisse aller Netze konnten in einem ersten Schritt mögliche Kostensynergien durch gemeinsame Maßnahmenplanung identifiziert werden. Die Ergebnisse unterstützen damit die regelmäßigen Planungsrunden in Altena, die diese Koordinierung zum Gegenstand haben.
Darauf aufbauend wurden die Kostenpotenziale analysiert, die entstehen, wenn die unterschiedlichen Nutzungsdauern der drei Infrastruktursysteme durch entsprechende Unterhaltungsmaßnahmen so aufeinander abgestimmt werden, dass grundhafter Ausbau einer Straße nach Möglichkeit immer mit notwendigen Ersatzerneuerungen der darunterliegenden Leitungsträger einhergeht. Optional müssen diese Leitungsträger - Wasser und Abwasser - bei Nichterneuerung die Frist bis zum nächsten Vollausbau der Straße sicher überdauern.
Die Analyse machte deutlich, dass die Synchronisierung der Nutzungsdauerendpunkte der Infrastrukturen einen wesentlichen Schritt zur Aktivierung von weiteren Kostensynergien und zum nachhaltigen Infrastrukturerhalt auch bei angespannten kommunalen Finanzen ermöglicht.
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
S & P Consult GmbH
Dr.-Ing. Robert Stein
Geschäftsführer
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
+49 234 5167-113