Herausforderungen der Kanalnetze im Zeitalter des Klimawandels
11.03.2024
Der Klimawandel und die damit verbundenen Trockenperioden und Starkregenereignisse stellen die Kanalnetze vor große Herausforderungen. Die zu Beginn des Jahres vermehrt aufgetretenen Starkregenereignisse haben zu einer entsprechenden Belastung der Netze geführt.
Die Abwasserentsorgung ist eine wichtige Aufgabe des Ruhrverbands. Die Kanalnetze spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie das häusliche und gewerbliche Schmutzwasser sowie das Niederschlagswasser schnell, vollständig und ohne Schaden ableiten. Funktionierende Kanalnetze sind unerlässlich für Hygiene, Lebensqualität, Gewässerschutz und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil der öffentlichen Versorgung.
Klimawandel, Trockenperioden und Starkregen
Der Klimawandel und die damit einhergehenden Trockenperioden und Starkregenereignisse stellen nicht nur die vom Ruhrverband betreuten Kanalnetze in Meschede, Schmallenberg, Eslohe, Schalksmühle, Hattingen, Balve und Ennepetal vor große Herausforderungen. Die vermehrten Starkregenereignisse zu Beginn des Jahres haben die Kanalnetze stark beansprucht. In einem Mischsystem fließen Schmutz- und Regenwasser zusammen in einen Kanal. In den Kläranlagen des Ruhrverbands wird dieses Wasser gereinigt und schließlich in ein Gewässer eingeleitet. Dabei müssen die Kläranlagen auf eine begrenzte Wassermenge ausgelegt und betrieben werden. Aufgrund des Klimawandels treten Starkregenereignisse häufiger auf, bei denen mehr Niederschlag fällt, als die Kläranlagen bewältigen können. Daher werden Regenwasserbehandlungsanlagen in die Kanalnetze integriert, um überschüssiges Wasser zu speichern oder zu behandeln. Extreme Niederschlagsereignisse, wie das Hochwasser im Juli 2021, können jedoch auch diese Kapazitäten übersteigen und das Kanalsystem überfordern.
Maßnahmen als Alternative zum neuen Kanalnetz
Ein Kanalnetz, das speziell auf solche Extremereignisse ausgerichtet ist, würde massive Eingriffe in die Natur und Infrastruktur erfordern und wäre finanziell nicht realisierbar. Stattdessen sind alternative Maßnahmen zielführend:
- Entsiegelung von Flächen: Durch das Schwammstadtprinzip kann Regenwasser vor Ort versickern, anstatt es in die Kanalisation zu leiten.
- Abkopplung von Dachflächen und Drainagesystemen: Dadurch wird verhindert, dass zusätzliches Wasser in die Kanalnetze gelangt
- Rückstausicherung für Hauseigentümer: Diese Maßnahme ist in vielen kommunalen Entwässerungssatzungen vorgeschrieben und schützt sowohl die Eigentümer als auch ihre Mieter.
Auch Hitze und Trockenheit haben Auswirkungen auf die Kanalnetze. In Trockenperioden müssen Mischwassersysteme ausreichend große Wassermengen zur Ableitung von Niederschlägen und häuslichen Abwässern aufnehmen können. Während das häusliche Abwasser (ca. 120 Liter pro Tag und Einwohner) auch bei Trockenwetter ausreichend spült, nimmt dieser Effekt mit zunehmendem Kanaldurchmesser ab. Dadurch steigt die Gefahr von Ablagerungen im Kanal. Zudem kann bei Wetterumschwüngen nach längerer Trockenheit die im Kanal befindliche Luft an die Oberfläche entweichen, was in der Nähe der Kanaldeckel zu Geruchsbelästigungen führen kann. Daher ist regelmäßiges Spülen der Kanäle in Trockenperioden notwendig, um Geruchsbelästigungen und Verstopfungen zu vermeiden.
Herausforderungen und Lösungsansätze
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Oberflächen- und Straßenentwässerung, die in der Verantwortung der Kommunen liegt, und der Abwasserableitung, für die der Ruhrverband zuständig ist, sofern ihm das Kanalnetz von der Kommune übertragen wurde. Eine Entlastung der Kanalisation bei Hochwasserereignissen kann beispielsweise durch die Entsiegelung von Flächen erreicht werden. Der Ruhrverband untersucht außerdem hydraulische Engpässe im Kanalnetz und beseitigt diese durch bauliche Maßnahmen. Dabei ist eine ganzheitliche Betrachtung wichtig, bei der auch das Gewässer einbezogen wird, um effiziente und wirkungsvolle Maßnahmen zu treffen.
Der Ruhrverband profitiert dabei von jahrzehntelanger Erfahrung in der Siedlungsentwässerung.Nicht zuletzt ist es sinnvoll, das eigene Verhalten zu hinterfragen. Ein erster Schritt besteht darin zu überlegen, was über die Hausentwässerung entsorgt wird. Essensreste ziehen Ratten magisch an, daher sollten flüssige Speisen wie Suppen in den Mülleimer und nicht in die Toilette gelangen. Gleiches gilt für Medikamente, deren Wirkstoffe sich nur schwer oder gar nicht aus dem Wasserkreislauf entfernen lassen. Feuchte Hygienetücher sind ein großes Problem, da sie sich anders als herkömmliches Toilettenpapier nicht auflösen, sondern zu unzerreißbaren Zöpfen verknoten und ganze Pumpstationen lahmlegen können. Auch Binden, Tampons und Wattestäbchen gehören nicht in die Toilette, sondern in den Müll.Die Zusammenarbeit mit gewerblichen Nutzern der Kanalisation ist gut eingespielt. Hier finden regelmäßige Beprobungen der Abwässer durch das Labor des Ruhrverbands statt, da die Zusammensetzung der Abwässer für die Wasserwirtschaft von großer Bedeutung ist.
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
gwf Wasser | Abwasser
Friedrich-Ebert-Str. 55
45127 Essen
Deutschland
Telefon:
+49 201 82002 0
Fax:
+49 201 82002 40