IKT-Siegel für Adapterring: Schachtkonus und Ausgleichsring kraftschlüssig verbinden
04.08.2017
Das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur hat in mehreren Prüfungen nachgewiesen: Mit dem gusseisernen Adapterring AdapTEC von der Firma zarmuTEC lassen sich bei der Schachtkopfsanierung Ausgleichsringe neuerer Bauart kraftschlüssig und verschiebesicher auf alten Schachtkonen ohne Verschiebesicherung befestigen. IKT-Geschäftsführer Roland W. Waniek überreichte jetzt im Rahmen des IKT-Seminars „Schachtabdeckungen – Statik, Sanierung, Sicherheit“ das Siegel „IKT-Geprüft“ an Dirk Zarmutek, Produktentwickler und Geschäftsführer der zarmuTEC GmbH & Co. KG.
Vergleichende Prüfungen mit und ohne Adapterring
Das IKT hat bei den vergleichenden Versuchen zwei Lastkonstellationen untersucht. Zunächst eine vertikale Verkehrsbelastung in Verbindung mit der zugehörigen horizontalen Bremslast auf der Abdeckung. Anschließend wurde bei den verschiedenen Probekörpern mit und ohne Adapterring zur Ermittlung der maximalen Belastbarkeit der Verschiebesicherung eine reine Horizontalbelastung auf den Ausgleichsring beziehungsweise auf den Schachtrahmen aufgebracht.
Um verschiedene In-situ-Situationen zu erfassen, wurde der Schachtrahmen zum einen direkt auf den Konus und zum anderen auf zwei verbaute Ausgleichsringe in ein Mörtelbett gesetzt. Es wurden Aufbauten sowohl mit Adapterring als auch ohne Adapterring und mit und ohne Verschiebesicherung, also nach DIN V 4034-1 und DIN 4034-2, untersucht.
Aufbau mit Adapterring hielt bis zur maximalen Scherkraft
Bei den Prüfungen der kombinierten Rad- und Bremslast konnten erwartungsgemäß an keinem der Probekörper Beschädigungen infolge der Belastung festgestellt werden. Anders verhielt es sich bei den reinen Scherversuchen. Mit einer Ausnahme versagten die verschiedenen Systeme bei Kräften zwischen 55 und 90 Kilonewton. Nur bei dem System mit Adapterring kam es sowohl bei direkt aufgesetztem Schachtrahmen als auch beim Einsatz von Ausgleichsringen mit Verschiebesicherung selbst bei der maximal aufgebrachten Scherkraft von 132 KN nicht zum Versagen.
Laut Hersteller wird durch AdapTEC der Kraftschluss zwischen Ausgleichsring und Schachtkonus erreicht. Mit dem Adapterring wird der Schachtkonus nach DIN 4034-2 mit den Ausgleichsringen nach DIN 4034-1 – oder direkt mit dem Schachtrahmen – verschiebesicher verbunden. Der gusseiserne Adapterring nimmt die auf das Schachtbauwerk einwirkenden Lasten sicher auf und leitet diese schonend ab.
Wertvolles Wissen
Bei dem IKT-Seminar hielt Dirk Zarmutek einen Vortrag zum Thema „Sanierung von Schachtabdeckungen – eine wirtschaftliche Methode“. Dabei versorgte er 40 interessierte Seminarteilnehmer mit den neusten technischen Entwicklungen im Bereich der Schachtsanierung, bevor er selbst das IKT-Siegel für den Adapterring AdapTEC entgegen nahm.
Download Prüfbericht: www.bit.ly/p05895-adapterring / IKT-Prüfstelle für Bauprodukte: www.bit.ly/ikt-pruefstelle / Hersteller: www.zarmutec.de
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gemeinnützige GmbH
Dipl.-Ing. Dieter Homann
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon:
+49 209 17806-24
Fax:
+49 209 17806-88