Innovativer Versorgungsschacht aus Beton. Schneller, unkomplizierter Zugriff auf alle Hausanschlüsse
13.03.2007
Bei der Erschließung des Neubaugebiets Gänsewinkel geht die Stadt Schwerte mit dem Bau eines leicht zugänglichen Infrastrukturkanals neue Wege: Bis auf das Niederschlagswasser werden sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen in verschiedenen Leerrohren innerhalb eines Betonbauwerks unter der Erde verlegt. In mehr oder weniger großen Abständen werden Versorgungsschächte gebaut, von denen aus sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten erledigt werden können. 26 Grundstücke mit Einfamilien- und Doppelhäusern werden im Rahmen des Pilotprojekts erschlossen.
Der entscheidende Vorteil des innovativen Systems ist, dass bei Wartungs- und Reparaturarbeiten ein Aufreißen und die Wiederherstellung sowohl der Straße als auch der Vorgärten der Anwohner nicht mehr nötig sein wird. Am Baugrundstück wird ein Versorgungsschacht gebaut, aus welchem die Hausanschlüsse herausgeführt werden. Dieser Schacht ermöglicht den Zugriff auf alle Leitungen. Etwa 1 m lange und 20 cm breite Betonfertigteile werden hochkant in der Erde verlegt. Fünf integrierte Kanäle bieten Platz für Leerrohre und die Versorgungsleitungen.
Ein solcher Infrastrukturkanal aus Betonfertigteilen ist bislang einzigartig in Deutschland: Das zukunftsweisende Projekt wurde von der Fachhochschule Dortmund entwickelt und wird durch Fördermittel des Landes NRW unterstützt. Auf den Weg gebracht wurde es vom Ingenieurbüros GEKO in Schwerte. Mitarbeiter der BetonMarketing West sind beratend am Projekt beteiligt.
Kontakt:
BetonMarketing Deutschland GmbH
Michael Buchmann und Thomas Kaczmarek
Steinhof 39
40699 Erkrath
Telefon: +49 (0) 211 28048–1
Telefax: +49 (0) 211 28048–320
E-Mail: bmd@betonmarketing.de
Internet: http://www.betonmarketing.de
Projektansprechpartner (Technologie):
BetonMarketing West GmbH
Dr. Matthias Middel
Annastr. 3
59269 Beckum
Tel.: +49 (0) 2521 87300
Weitere News und Artikel
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …