Montageverfahren von D&S am Bahnhof Bamberg: Zügige Sanierung unter den Gleisen
21.05.2008
81 und 107 m lang waren die Teilstrecken eines Abwasserkanals, den die DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG im Auftrag des Entsorgungs- und Baubetriebs der Stadt Bamberg (EBB) unter Gleisanlagen auf Höhe des Bamberger Hauptbahnhofs saniert hat. Aufgrund der außergewöhnlichen Rahmenbedingungen hatte sich der Auftraggeber für eine Ausführung mit dem so genannten GFK-Kurzrohrrelining entschieden. Das hat sich in vielerlei Hinsicht bezahlt gemacht: Der Zugverkehr konnte in allen Bauphasen ungehindert weiterfließen und zeit- und kostenaufwändige Umpumparbeiten, wie sie beim Einsatz von anderen Verfahren nötig gewesen wären, konnten weitestgehend entfallen. Außerdem wurde das Risiko für den Fall eines Regenereignisses minimiert. Darüber hinaus verlief der Einbau der neuen Eiprofile in der Nennweite DN 900/1350 aufgrund der von D&S speziell für das Montageverfahren entwickelten Werkzeuge flexibel und reibungslos.
Unterbrechung möglich
„Dieses Verfahren wird zurzeit häufiger eingesetzt“, stellt Dipl.Ing. (FH) Johannes Raab, DI-RINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG, fest. Nach Meinung des D&S-Bauleiters han-delt es sich um eine äußerst flexible Sanierungstechnik, die auch unter wirtschaftlichen As-pekten punkten kann. Zudem bietet sie technologische Vorteile, die den Bauablauf positiv beeinflussen können. Montage- bzw. Auskleidungsverfahren eignen sich hervorragend für die Instandsetzung von begehbaren Abwasserkanälen. Dabei werden Rohrsegmente oder Sonder-profilsegmente wie zum Beispiel Ei-, Kasten-, Maul- oder Drachenprofile als Vollmodul bzw. geteiltes Element über Baugruben in den zu sanierenden Kanal eingebracht und dort mit Hilfe von Montagehilfen montiert. Interessant für den Auftraggeber: Auf kostenintensive Um-pumparbeiten, die bei einigen anderen Sanierungsverfahren notwendig werden, kann beim Montageverfahren verzichtet werden, da das Abwasser durch das neue Profil fließt. Ebenso wichtig: Unterbrechungen bei unerwarteten Regenereignissen sind kurzfristig und schadlos möglich. Die Fortsetzung der Arbeiten kann mit nur geringem Aufwand zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Modifizierte Montagetechnik
Diese Vorteile haben Auftraggeber und Planer in Bamberg ebenfalls überzeugt. Nach der Er-stellung der notwendigen Startgrube in der Pödelsdorferstraße wurden GFK-Kurzrohre in den zu sanierenden Kanal eingebracht und dort mit Montagehilfen montiert. Den Ablauf schildert D&S-Bauführer Hans Gradl: „Nach der Erstellung des Startschachtes wurden die vorgesehe-nen Eiprofile mit einem geeigneten Hebegerät in die Baugrube eingehoben und auf einer ver-fahrbaren Stahlrahmenkonstruktion, dem so genannten Montagewagen abgelegt.“ Nach dem hydraulischen Anheben der neuen Rohrstücke haben die Arbeiter den Montagewagen in die zu sanierende Haltung geschoben, wobei der Transport zur Einbaustelle permanent überprüft und bei Bedarf korrigiert wurde“, so Gradl weiter. Nach dem Erreichen der Einbaustelle wur-de das neue Rohr hydraulisch abgesenkt und Muffe und Spitzende zusammengeführt. Nach Lagesicherung des Rohrstranges wurde der Ringspalt haltungsweise abgemauert und mit hochfließfähigem Dämmer verfüllt.
Auftraggeber und Planer sind mit dem Ergebnis der Sanierungsarbeiten sehr zufrieden. Die Montage der neuen Eiprofile hat reibungslos geklappt. Eingebaut wurden GFK-Rohre in der Standardlänge von 3 m. Lediglich dort, wo Radien ausgekleidet werden mussten, kamen Roh-re mit Längen von 1 m bzw. 1,50 m zum Einsatz. Zum schnellen Bauablauf hat nach Meinung der Beteiligten auch das von D&S modifizierte Montageverfahren beigetragen. Zum Beispiel durch eine verfeinerte Technik und modernste Werkzeuge wie dem Montagewagen, der vor Ort in kürzester Zeit an die Rahmenbedingungen der Baustelle angepasst werden kann.
Weitere Informationen
DIRINGER&SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG
Wilhelm-Wundt-Straße 19
68199 Mannheim
Tel.: +49 621 8607440
E-Mail: zentrale.rohrsan@dus.de
Internet: www.dus-rohrsanierung.de
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
DIRINGER&SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG