Neuer Regenwasserkanal für Berlin-Hohenschönhausen - Vortrieb in FBS-Qualität
25.07.2007
Wirtschaftlichkeit wird bei den Berliner Wasserbetrieben (BWB) groß geschrieben. Aus diesem Grund hat das Unternehmen im vergangenen Jahr die Erneuerung des öffentlichen Regenwasser- und Schmutzwassernetzes zwischen Orankestraße und Oberseeplatz im Berliner Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Hohenschönhausen, in Auftrag gegeben. Bislang war das Regenwasser aus dem Obersee nach starken Niederschlägen über einen bestehenden Abwasserkanal in die angeschlossene Kläranlage abgeführt worden. Nach dem Bau eines neuen Regenwassersammlers können die anfallenden Niederschläge nun separat gefasst und abgeleitet werden. Den Zuschlag für die Ausführung der umfangreichen Tiefbauarbeiten – neben der Erweiterung der Regenwasseranlagen gehörten die Instandsetzung und der Abbruch von Schmutzwasseranlagen zum Leistungsumfang – erhielt die Frisch & Faust Tiefbau GmbH. Für die rund 460 m lange Vortriebsstrecke des Regenwasserkanals kamen Stahlbeton-Vortriebsrohre der Hume Rohr GmbH zum Einsatz, die den erhöhten Anforderungen der Qualitätsrichtlinie der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) entsprechen.
Modernes Entwässerungskonzept
Damit der Wasserstand am Ablauf des Obersees künftig reguliert werden kann, wurden im Vorfeld der umfangreichen Kanalbauarbeiten ein Schachtbauwerk und ein Dammbalkenverschluss errichtet. Danach begann das ausführende Unternehmen mit dem Bau der Schmutz- und Regenwasserkanäle. „Neben dem Abbruch und Neubau eines 21 m langen Schmutzwasserkanals aus Steinzeugrohren der Nennweite DN 200 in offener Bauweise wurden ca. 247 m Regenwasserkanal aus Stahlbetonvortriebsrohren DN 500 und ca. 115 m Regenwasserkanal aus Stahlbetonvortriebsrohren DN 400 in geschlossener Bauweise erstellt“, beschreibt BWB-Bauleiterin Dipl.-Ing. Ursula Strack die wichtigsten Arbeiten der Baumaßnahme Oberseestraße II. Dieser neue Sammler nimmt bei starken Niederschlägen das überschüssige Wasser aus dem Obersee auf und leitet es ab – ohne dass es in die Kläranlage gelangt.
Vortrieb im Zweiphasenverfahren
Für die Stahlbetonrohre mit der Nennweite DN 500 erfolgte der Vortrieb in vier Haltungen mit Längen von jeweils 65 m; der Vortrieb mit Stahlbetonrohren DN 400 war in zwei Haltungen aufgeteilt. Nach dem Abteufen der Vortriebsschächte wurde die Vortriebsmaschine für das Microtunnelingverfahren eingebaut sowie Höhe und Richtung justiert. „Die gesteuerte Bohrung erfolgte dann im so genannten Zweiphasenverfahren“, wie Bauleiter Dipl.-Ing. Marco Knauer, Frisch & Faust Tiefbau GmbH, erklärt. „Zunächst wurde der aktiv gesteuerte Bohrkopf mit nachfolgender Schneckenverrohrung vom Start- zum Zielschacht gepresst. Im Anschluss kam die Aufweitungsstufe mit Stahlmantelrohren zum Einsatz“, so Knauer weiter, „wobei die Produktrohre gleichzeitig nachgeschoben wurden.“ Mit Hilfe von Förderschnecken wurde dabei der gelöste Boden in den Zielschacht abtransportiert und hier zusammen mit der Stahlverrohrung sukzessive geborgen.
Fertigung nach FBS-Standard
Pro Haltung dauerten die Arbeiten rund fünf bis sechs Tage. Zwei Tage entfielen dabei auf den Vortrieb. Die für die jeweilige Haltung benötigte Anzahl der 2 m langen Stahlbetonvortriebsrohre lieferte die Hume Rohr GmbH just in time auf die Baustelle. Ihre Fertigung erfolgte im Werk Doberlug- Kirchhain. Modernste Maschinentechnik und sorgfältige Fertigungskontrollen sorgen für die gewünschte Betongüte und ein leistungsstarkes Stahlbetonvortriebsrohr, welches die FBS-Qualitätsrichtlinien erfüllt. Dahinter steht eine umfassende werkseigene Produktionskontrolle (WPK) von den Ausgangsstoffen über die Herstellung bis zu den Endprodukten. Im Rahmen der halbjährlichen Fremdüberwachung durch bauaufsichtlich anerkannte Güteschutzgemeinschaften oder Prüfinstitute, wird die Erfüllung der Norm- und FBS-Anforderungen kontrolliert und bewertet. Diese Qualität wird mit dem FBS-Qualitätszeichen bestätigt.
Schwierige Rahmenbedingungen
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen gingen die Arbeiten auf der Baustelle zügig voran. „Was die Maßnahme erschwerte war der enorm harte und trockene merglige Boden, der als LBM 3 klassifiziert wurde“, erinnert sich Polier John Adams, Frisch & Faust Tiefbau GmbH. „Deswegen haben wir an der Ortsbrust permanent eine Wasserhochdruckspülung durchgeführt, um den harten Boden aufzuweichen.“ Außerdem wurde während des Vortriebs kontinuierlich eine Bentonit-Lösung über die Aufweitstufe eingespeist. Diese Schmierung der rauen Stahlbetonrohre diente dazu, die Mantelreibung zu reduzieren und damit die Vortriebskraft zu mindern.
Komplettiert wurden die Tiefbaumaßnahmen im Ortsteil Hohenschönhausen unter anderem durch den Neubau von Einstiegsschächten sowohl für die Regenwasseranlagen als auch für die Abwasseranlagen. Trotz eines verspäteten Beginns der Bauarbeiten konnten die Maßnahmen sogar noch vor dem vereinbarten Termin zur vollsten Zufriedenheit des Bauherrn abgeschlossen werden.
Kontakt:
Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.
Bettina Friedrichs (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Schloßallee 10
53179 Bonn
Tel. 0228-954 56 44
Fax 0228-954 56 43
Email: bettina.friedrichs@fbsrohre.de
Internet: www.fbsrohre.de
Weitere News und Artikel
02.09.2024
News
Fortbildungspunkte für Ingenieur*innen mit Online-Kursen von UNITRACC und SAG-Akademie
Ingenieurkammern vergeben bis zu 44 Punkte für Kurse aus unserem Weiterbildungsangebot im Bereich Kanalbau, -instandhaltung und -management. Ergründen Sie …
26.08.2024
News
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Gründer und Gesellschafter Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Es ist seiner visionären Kraft, seinem ingenieurmäßigen Genius …
21.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in …
15.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Steinzeug-Keramo & Pipelife
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
14.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Aarsleff
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
13.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Bedarfsorientierte Kanalinspektion – Aktivitäten der Stadt Remscheid und ihre Abstimmungen mit der Aufsichtsbehörde
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die …
08.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
08.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Bedarfsorientierte Kanalinspektion – Aktivitäten in Österreich
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, …
06.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Barthauer Software GmbH
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
05.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: QKan – GIS-gestütztes Kanalinformationssystem als open source-Werkzeug für kleinere und mittlere Netzbetreiber
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große …
02.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller PFI
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
31.07.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Kontakt
Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS)
Schlossallee 10
53179 Bonn
Telefon:
0228-95 45 6-54
Fax:
0228-95 45 6-43