REHAU Kanaltechnik überzeugt: Neues Kanalnetz für Erschließungsgebiet in Burgscheidungen
02.02.2015
Im Rahmen einer Erschließungsmaßnahme in Burgscheidungen wurden hohe Ansprüche an die Auftriebssicherheit der eingesetzten Kanalschächte gestellt. Aus diesem Grund setzten die Verantwortlichen auf die nachhaltige Kanalnetzlösung von REHAU.
Der Ortsteil Burgscheidungen liegt im Burgenlandkreis zwischen den Städten Nebra und Laucha in Sachsen-Anhalt und blickt auf eine sehr lange Historie zurück. So ist der über den Ort ragende Burgberg bereits seit 3000 v. Chr. besiedelt. Und bis heute wird dort eifrig gebaut. Zuletzt errichtete dort der Abwasserzweckverband Unstrut Finne ein neues Kanalnetz für ein Erschließungsgebiet. Die Verantwortlichen vertrauten dabei auf nachhaltige Systeme aus dem Hause REHAU.
Nachdem das Erschließungsgebiet bei starken Regenfällen regelmäßig überflutet wird, wurden sehr hohe Anforderungen an die Auftriebssicherheit der Kanalschächte gestellt. Bereits bei der Planung unterstützte REHAU deshalb das verantwortliche Ingenieurbüro Boy und Partner aus Naumburg umfassend. Die Entscheidung fiel schließlich auf insgesamt 70 Kanalschächte AWASCHACHT PP DN 800 und DN 1000. Durch die Verzahnung der Verstärkungsrippen mit dem Baugrund sitzt der Schacht verschiebesicher im Erdreich. Die vertikalen Verstärkungsrippen des gewölbeartigen Schachtkonus und der vollwandige Aufbau ermöglichen eine direkte Belastung von 4 Tonnen Radlast (SLW 12).
Verkehrslasten bis 10 Tonnen Radlast (SLW 60) werden über einen Auflagering in das Erdreich abgegeben. Durch diesen ist die Abdeckung schwimmend gelagert, hat somit das gleiche Setzungsverhalten wie der Straßenbau und verhindert ein Absacken oder Herauswachsen der Abdeckung. Die Belastbarkeit bestätigte die Landesgewerbe-Anstalt (LGA) Nürnberg mit umfangreichen FEM Berechnungen (Finite-Element- Methode).
Extrem robustes System
Die eingesetzten Kanalschächte AWASCHACHT PP wurden durch 2.000 Meter Kanalrohre AWADUKT PP SN 10 in oranger Farbgebung für die Abwasseranwendung und in Azurblau als deutlich zu erkennender Regenwasserkanal ergänzt. Die Ausführung übernahm die Meliorations Straßen- und Tiefbau GmbH aus Laucha.
Das gesamte AWADUKT PP Rohr- und Formteilprogramm weist eine durchgängig hohe Ringsteifigkeit auf. Das füllstofffreie Material ist extrem robust und verträgt selbst grobkörniges Bettungs- sowie Umhüllungsmaterial. Hierdurch kann besonders wirtschaftlich gearbeitet werden.
Weitere Informationen erhalten Interessierte auch unter: www.rehau.de/wasser
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
REHAU AG + Co
Tanja Nürnberger
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Deutschland
Telefon:
+49 9131 92-5496
Fax:
+49 9131 92-515496