Noch schnittiger: Optimiertes Schneidsystem für MultiCut Abwasserpumpen
01.06.2021
200.000 Schnitte pro Minute lassen Feuchttüchern keine Chance
Seit mehr als 35 Jahren haben sich die Abwasserpumpen MultiCut von Pentair Jung Pumpen mit ihrem Schneidsystem bewährt. Eingebaut in Pumpstationen, fördern sie Abwasser zum Kanal und sind fester Bestandteil in der häuslichen und kommunalen Abwasserentsorgung.
Durch den zunehmenden Anteil von Feuchttüchern und anderen Hygieneprodukten, hat sich die Zusammensetzung des Abwassers verändert, was immer häufiger zu Pumpen-verstopfungen führt.
Jung Pumpen begegnet dieser Herausforderung mit einem neuen Schneidsystem, das ab Mai erhältlich ist.
Abwasser im Wandel
Aufgrund des zunehmenden Vorkommens von Feuchttüchern und anderen Hygieneprodukten im Abwasser, verstopfen Schneidradpumpen immer häufiger. Darüber hinaus führt der Trend zur Wassereinsparung dazu, dass der Feststoffanteil im Abwasser deutlich zugenommen hat. Jung Pumpen begegnet dieser Herausforderung mit einem neuen, verbesserten Schneidsystem.
Ein neues Schneidwerk mit Biss
Das vorhandene Schneidsystem, welches in den letzten Jahren schon der Maßstab für moderne Schneidradpumpen war, wurde aufwändig analysiert und getestet. Heraus kam ein wesentlich effektiveres Schneidraddesign, mit dessen neuer Geometrie die Schnitte pro Minute von ca. 70.000 auf 200.000 erhöht werden konnten. Das Schneidmesser und die Anordnung der Schneidplattenlöcher wurden so optimiert, dass permanent ein maximales Drehmoment auf den Schneidprozess wirkt.
Einfacher Austausch und einfache Wartung
Das optimierte Schneidsystem befindet sich weiterhin außen vor der Pumpenhydraulik und gewährleistet, dass nur zerschnittene Feststoffe in das Pumpeninnere gelangen. Mit einem Abziehwerkzeug ist zukünftig ein einfaches Abziehen des Schneidrotors von der Pumpenwelle möglich, um die Schneidplatte und den Rotor bei Bedarf auszuwechseln oder den Schneidspalt neu einzustellen. Bei bestehenden MultiCut Anlagen kann das alte gegen das neue Schneidsystem (Ersatzteil) mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.
Praxistest bei Anlagenbetreibern bestanden
Vor der Markteinführung wurde das neue Schneidsystem in besonders anfälligen Abwasserbereichen über zwei Jahre getestet. Niels Großkreutz, Abwassermeister bei Hamburg Wasser zeigt sich begeistert: „Wir haben im Bereich AZV Altes Land und Geestrand insgesamt 900 Druckentwässerungssysteme von Jung Pumpen im Einsatz. Aufgrund von Fehleinleitungen insbesondere durch Feuchttücher machte uns besonders eine Doppelpumpstation, an der 13 Wohneinheiten angeschlossen waren, permanent Ärger. Blockierte Laufwerke erforderten nahezu wöchentlich kostenintensive Zerlegungen der Pumpen. Jung Pumpen gab uns die Chance, das neue Schneidradsystem vor der Markteinführung zu testen. Dieses ist nun seit neun Monaten in der Doppelpumpstation installiert und seitdem haben wir keinen einzigen Störungseinsatz mehr gehabt. Aufgrund der guten Erfahrungen werden wir auch den Bestand an Druckentwässerungssystemen nach und nach auf das neue Schneidrad umstellen.“
Insgesamt konnten sich bereits 10 Kommunen von der hohen Effizienz und Wirksamkeit des optimierten Schneidsystems überzeugen. Ein anschauliches YouTube-Video „Optimiertes Schneidsystem von Pentair Jung Pumpen“ zeigt, wie effizient es arbeitet.
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
Pentair JUNG PUMPEN GmbH
Andreas Kämpf
Marketingleiter
Industriestr. 4-6
33803 Steinhagen
Deutschland
Telefon:
+49 5204 17320