RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau begrüßt 2500. Mitglied
10.09.2004
Anfang August war es soweit: Mit der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Schweich konnte die RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau das 2 500. Mitglied begrüßen. Gemeinsam soll in Zukunft vieles bewegt werden. Werkleiter Manfred Gressnich und Technischer Werkleiter Harald Guggenmos versprechen sich von der Partnerschaft mit den Güteschützern eine deutliche Qualitätssteigerung bei der Ausführung von Kanalbaumaßnahmen im Verbandsgebiet. Dementsprechend soll die Forderung nach RAL-Gütesicherung ab Januar 2005 in den Ausschreibungstexten verankert werden. In den nächsten Wochen werden die in Frage kommenden Firmen der Region mit einem Schreiben über die geplante Einführung der Gütesicherung informiert.
Unterstützung auf Wunsch
Mit größeren Protesten rechnen die Verantwortlichen der Verbandsgemeindewerke nicht. "Selbstverständlich verstehen wir auch die Firmen, die noch nicht im Besitz eines Gütezeichen Kanalbau sind und aufgrund einer geänderten Vergabepraxis anfangs verärgert sind", erklärt Harald Guggenmos. "Viele befürchten vor allem zusätzliche Kosten und einen immer größer werdenden Wettbewerbsdruck", so Guggenmos weiter. Er ist sich allerdings genauso wie Werkleiter Gressnich sicher, dass sich diese Vorurteile mit gezielter Aufklärungsarbeit im Vorfeld schnell in Luft auflösen werden. Alle in Frage kommenden Firmen und Institutionen wie zum Beispiel die Handwerkskammer Trier werden zur Zeit schriftlich über die Planungen in der Verbandsgemeinde unterrichtet. Falls der Bedarf besteht, kann auch eine Informationsveranstaltung helfen, mögliche Vorbehalte gegen die Gütesicherung auszuräumen. Hierfür stehen die Mitarbeiter des Güteschutz Kanalbau Auftraggebern und interessierten Firmen gerne zur Verfügung. "Mit dieser Vorgehensweise haben wir in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen gemacht", berichtet Hans-Willi Bienentreu, einer der vom Güteausschuss der RAL-Gütegemeinschaft beauftragten Prüfingenieure. "Auf den Informationsveranstaltungen, die in der Regel im Haus der Auftraggeber stattfinden, machen wir die Arbeit der Gütegemeinschaft transparent und legen Auftraggebern und Auftragnehmern die Ziele der Gütesicherung nach RAL-GZ 961 dar. In den gemeinsamen Gesprächen können wir die Beteiligten meist schnell von ihren langfristigen Vorteilen überzeugen." Wenn alle Bieter in gleicher Weise Mindestanforderungen an Qualifikation nachweisen, wird zum Beispiel dem Auftraggeber die Bewertung der Eignung eines Bieters wesentlich erleichtert. Doch nicht nur Auftraggeber und Bürger profitieren davon, wenn sich im Kanalbau ein solides Qualitätsniveau durchsetzt. Auch die Kanalbau-Unternehmen sind Nutznießer, wenn bei Ausschreibungen nicht nur der Preis als Entscheidungskriterium im Vordergrund steht.
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
53583 Bad Honnef
Telefon:
02224/9384-0
Fax:
02224/9384-84