STRABAG erhält Tunnelbaulos für „North Yorkshire Polyhalite Project“ der Sirius Minerals
30.04.2018
Die Sirius Minerals Plc. hat den europäischen Baukonzern STRABAG SE mit dem Bau eines rd. 13 km langen Tunnelabschnitts für das unterirdische Transportsystem der Woodsmith Mine nahe Whitby, England, beauftragt. Der Design & Build-Vertrag wurde am 28.3.2018 unterzeichnet.
Die Woodsmith Mine wird ab 2021 das weltweit größte Polyhalit-Vorkommen, ein zur Produktion von Düngemittel eingesetztes Mineral, fördern. Der von STRABAG zu errichtende Streckenabschnitt ist Teil eines insgesamt 37 km langen Tunnels mit 4,7 m Durchmesser, über den der abgebaute Polyhalit umweltschonend mit Förderbändern zur Weiterverarbeitung nach Wilton transportiert wird.
Der Auftrag umfasst auch die Errichtung der Tunnelrampe sowie des Tunnelportals in Wilton. Der Tunnel selbst führt vom Wilton-Portal zum Schacht in Lockwood Beck und wird 150 m in offener Bauweise, 800 m konventionell und 11.900 m mittels Tunnelbohrmaschine vorgetrieben. Die Mobilisierung der Baustelle soll sofort beginnen.
Mit Early Contractor Involvement (ECI) zum Auftragserfolg
STRABAG war über das sogenannte Early Contractor Involvement (ECI) eng in den Planungsprozess des Projekts eingebunden. Dabei hatte das Unternehmen effiziente neue Lösungen erarbeitet und die Auftraggeberseite so von seiner Leistungsfähigkeit überzeugt.
Simon Carter, Sirius-Entwicklungsvorstand, betont: „Sirius hat im Hinblick auf Vortrieb 1 ein wettbewerbliches Vergabeverfahren durchgeführt, um die Entwicklung der besten Tunnelbauoption sicherzustellen. STRABAG hat dabei ein überzeugendes Angebot hinsichtlich Preis, Zeitplan, Sicherheits- und Risikomanagement abgegeben und damit das Bieterverfahren für sich entschieden.”
„Wir sind sehr stolz auf diesen Akquisitionserfolg, der aufzeigt, dass die frühe Einbindung der Baupartner schon in der Preconstruction Phase viele Vorteile hat und nicht zuletzt entscheidend zum Projekterfolg beitragen kann. Nur so können Optimierungspotenziale rechtzeitig erkannt und über die gesamte Projektdauer ausgeschöpft werden“, so Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE.
Für STRABAG ist dies aktuell das zweite Tunnelbauprojekt in Großbritannien: Im vergangenen Jahr wurde das Unternehmen in Arbeitsgemeinschaft mit zwei Losen der Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2 beauftragt.
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
STRABAG SE
Siegburger Str. 241
50679 Köln
Deutschland
Telefon:
+49 221 824-01