Überschnittene Bohrpfahlwand mit querendem Großprofil
14.01.2020
Das Verfahren der überschnittenen Bohrpfahlwand ist heute eine bewährte Bauweise zur Herstellung kreisrunder oder ovaler Start- und Zielbaugruben für den Rohrvortrieb. Wenn allerdings ein Bestandskanal mit großem Querschnitt integriert werden muss, sind besondere statische Überlegungen und spezielle konstruktive Maßnahmen erforderlich.
Die Baufirma Bernhard Heckmann GmbH & Co. KG hatte im vergangenen Sommer im Rahmen einer Vortriebsmaßnahme in Gelsenkirchen eine kreisrunde Baugrube mit überschnittenen Bohrpfählen herzustellen.
Der Innendurchmesser von 15,5 m und die Aushubtiefe von 12 m erforderten in der angetroffenen Geologie 16 m lange Bohrpfähle, die mit ihrem oberen Ende in einen massiven Ringbalken mündeten.
Bei dieser Pfahllänge wirken sich ungewollte Abweichungen der Bohrpfähle von der Lotrechten bereits erheblich aus, denn einerseits darf die Überschneidung von zwei benachbarten Pfählen aus statischen Gründen ein Mindestmaß nicht unterschreiten, um die Mindestwanddicke überall zu gewährleisten, andererseits dürfen sich die Sekundärpfähle nicht überschneiden, um das problemlose Einführen der Bewehrung nicht zu gefährden.
Einvernehmlich mit allen Beteiligten wurde festgelegt, dass die zulässigen Imperfektionen gemäß DIN EN 1536 im vorliegenden Fall verschärft werden und stattdessen die Werte aus der ZTV-ING gelten. Mit dieser Vorgabe wurde die Schrägstellung der Bohrpfähle von 2,0 cm pro m auf 0,5 cm pro m reduziert, was konstruktiv eine Reduzierung der Anzahl der Bohrpfähle (Durchmesser 100 cm) von 76 auf 66 ermöglichte.
Eine besondere konstruktive und statische Herausforderung war die Integration eines großen, die Baugrube diagonal querenden rechteckigen Bestandskanals aus Stahlbeton (lichte Maße 2,4 m x 2,4 m), der während der Baumaßnahme in Betrieb blieb und nicht beschädigt werden durfte. Somit mussten an beiden Durchtrittsstellen jeweils vier Primär- und drei bewehrte Sekundärpfähle in einem Sicherheitsabstand von 50 cm oberhalb des Rechteckprofils enden.
Dadurch war der statisch eigentlich notwendige Ringschluss des Ausbaus nicht nur im Bereich des Profils sondern auch unterhalb gestört, so dass ein zweiter Ringbalken (Gurtung) oberhalb der Öffnungen erforderlich wurde. Die offenen Bereiche des Verbaus wurden mit einem im Düsenstrahlverfahren hergestellten Dichtblock verschlossen, der für Erdlast- und Grundwasserdruck statisch nachgewiesen werden musste. Er stützt sich insbesondere an den ersten durchgehenden Bohrpfählen am Rand der Öffnung ab, die besonders stark bewehrt werden mussten.
Die Baumaßnahme konnte inzwischen erfolgreich abgeschlossen werden.
Weitere News und Artikel
02.09.2024
News
Fortbildungspunkte für Ingenieur*innen mit Online-Kursen von UNITRACC und SAG-Akademie
Ingenieurkammern vergeben bis zu 44 Punkte für Kurse aus unserem Weiterbildungsangebot im Bereich Kanalbau, -instandhaltung und -management. Ergründen Sie …
26.08.2024
News
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Gründer und Gesellschafter Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Es ist seiner visionären Kraft, seinem ingenieurmäßigen Genius …
21.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in …
15.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Steinzeug-Keramo & Pipelife
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
14.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Aarsleff
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
13.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Bedarfsorientierte Kanalinspektion – Aktivitäten der Stadt Remscheid und ihre Abstimmungen mit der Aufsichtsbehörde
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die …
08.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
08.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Bedarfsorientierte Kanalinspektion – Aktivitäten in Österreich
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, …
06.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Barthauer Software GmbH
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
05.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: QKan – GIS-gestütztes Kanalinformationssystem als open source-Werkzeug für kleinere und mittlere Netzbetreiber
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große …
02.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller PFI
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
31.07.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Kontakt
S & P Consult GmbH
Beate Borchardt
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
+49 234 5167 162
Fax:
+49 234 5167 119